17.01.2025
Bei der diesjährigen Hauptversammlung fanden Ehrungen langjähriger Sängerinnen und Sänger statt.
Für 5 Jahre Chorgesang bei VoiceFactory wurde Natalie Rentschler geehrt.
Für 20 Jahre Chorgesang bei den Singspatzen, im JungenChor und bei VoiceFactory wurde Eva-Maria Hiller geehrt.
Für 25 Jahre Chorgesang bei den Singspatzen, im JungenChor und bei VoiceFactory wurden Elisa Dieterle und IljanaTrück geehrt.
Für 20 Jahre Chorgesang im Liederkranz Hallwangen wurden Andrea und Herbert Graf sowie Mute und Michel Stallmann geehrt.
Die Geehrten von links: Eva-Maria Hiller, Natalie Rentschler, IljanaTrück, Elisa Dieterle, Mute
Stallmann, Michel Stallmann , Vorsitzender Bernd Hiller, Andrea Graf, Herbert Graf
Verabschiedung von Maria Westkemper als langjährige 2. Vorsitzende
15.11.2024

Herzliche Einladung zu „Es naht ein Licht – Chorkonzert im Advent“.
Der Liederkranz Hallwangen gibt am Samstag, 14. Dezember um 17 Uhr
ein Konzert in der Ev. Kirche Engeltal in Hallwangen.
Wir möchten mit unseren Liedern ein wenig Licht in die dunkle
Jahreszeit bringen. Gönnen Sie sich in der oftmals stressigen
Vorweihnachtszeit eine kleine Auszeit vom Alltag, um eine kurze Zeit
inne zu halten und einen Moment die Seele baumeln zu lassen.
Unser Chorleiter Ralf Heckner hat ein abwechslungsreiches Programm aus
bekannten und unbekannteren Titeln zusammengestellt, die sowohl a
cappella, als auch mit Klavierbegleitung aufgeführt werden.
Hochmotiviert probt der Chor seit vielen Monaten die deutschen, englischen,
spanischen und norwegischen Stücke.
Das Konzert soll Sie hoffnungsvoll auf das Weihnachtsfest einstimmen und
eine kleine Auszeit in der oftmals stressigen Vorweihnachtszeit bieten.
Wir möchten Ihre Augen zum Leuchten bringen und ein Strahlen auf Ihre
Gesichter zaubern. Halten Sie eine kurze Zeit inne, lassen Sie einen Moment
die Seele baumeln und genießen Sie einfach! Singen Sie gerne mit!
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Musikalische Leitung hat Ralf Heckner.
Wir freuen uns über einen zahlreichen Besuch.
Auf dem Programm stehen u.a.die Stücke:
Strahlen brechen viele aus einem Licht, Du er Hellig (You Are Holy), The
Virgin Mary had a baby boy, Bourrée for W.A., Wade in the Water, Friedens-
Quodlibet,Corramos, Corramos, Es naht ein Licht, Precious Mem´ries,
Adoración al nino Jesús
Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten.
01.03.2024
Programm
(Titel in alphabetischer Reihenfolge)
Beatles – Love Songs
Cante una Canción (Latin)
Ein ehrenwertes Haus
Eine kleine Melodie
Ich war noch niemals in New York
If you´re happy
Immer wieder geht die Sonne auf
Junimond
Leuchtturm
New York, New York
Nur noch kurz die Welt retten
Ohrwurm
Probier´s mal mit ´nem Bass
Vielen Dank für die Blumen
Walking in Memphis
You´re so beautiful
15.12.2023
24.07.2023
Wir sagen Dankeschön, liebe Madita!
Als Gründungsmitglied des Kinderchores singt Madita seit 25 Jahren im Liederkranz
Hallwangen - zuerst bei den Singspatzen bzw. im JungenChor und seit über 10 Jahren bei VoiceFactory. Sie hat 2016 die Chorleitung der Singspatzen und des JungenChores von Anna Bäßler und Manuel Hiller übernommen und ihre Begeisterung am Singen an die Kinder weitergegeben.
Aus beruflichen Gründen muss sie nun leider ihre Tätigkeit aufgeben.
Maditas großes musikalisches und pädagogisches Talent kristallisierte sich schon bald heraus. Deshalb war es eine logische Folge, dass sie, neben ihrem Lehramtsstudium in Karlsruhe und zusätzlichen ehrenamtlichen Aufgaben, die Chorleitung der Singspatzen und des JungenChores übernahm. Hier zeigte sich ihr herausragendes Engagement und ihr großes Verantwortungsgefühl. Mit ihrem pädagogischen Können schaffte sie es immer wieder, Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 15 Jahren für den Chorgesang zu begeistern. Einige „ihrer“ Chorkinder bleiben ihr schon seit vielen Jahren treu, was in der heutigen schnelllebigen Zeit eine große Ausnahme darstellt.
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei Madita für die zahlreichen schönen Augenblicke, die sie uns mit den Kindern geschenkt hat, bedanken, wie z.B beim Kinderchorjubiläum, bei dem alle Chöre des Vereins gemeinsam gesungen haben – was für ein tolles Erlebnis und welche eine wunderschöne Erinnerung, die uns immer im Gedächtnis bleiben wird.
...oder das Singen an Weihnachten in der Kirche, Krippenspiele, Schuleinführungs-feiern, Auftritte bei den gemeinsamen Adventsfeiern, erst vor kurzem der Auftritt beim Dornstetter Treff auf dem Hallwanger Dorfplatz - immer hat sie es geschafft, die Kinder zu begeistern und die Begeisterung aufs Publikum zu übertragen.
Danke, Madita, dass du dir die Zeit genommen hast, mit den Kindern zu proben
dass du für die Kinder da warst, nicht nur als Chorleiterin, sondern auch als Freundin dass du die Kinder für das Singen begeistert hast, obwohl es bei dem quirligen Haufen sicherlich nicht immer leicht war dass du dich weiterhin aktiv im Verein einbringst für die hervorragende Zusammenarbeit. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und alles erdenklich Gute und hoffen, dass du uns noch lange als Sängerin erhalten bleibst!
Glücklicherweise haben wir mit Anna Bäßler – sie singt ebenfalls seit über 20 Jahren in unseren Chören (erst bei den Singspatzen bzw. im JungenChor und seit über 10 Jahren bei VoiceFactory) – eine direkte Nachfolgerin gefunden. Sie wird die Singspatzen nach den Sommerferien übernehmen.
01.03.2023
09.10.22
30.10.21
125 Jahre Liederkranz Hallwangen – Großes Jubiläum in familiärer Atmosphäre gefeiert
Bernhard Haas überreicht die Stadtmedaille in Gold an Bianca und Bernd Hiller für 20 Jahre Vorstandstätigkeit und ehrt Maria Westkemper für 30 Jahre Vorstandstätigkeit
Monika Braun-Witt und die Geehrten
für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft
Die geehrten Ehren- und Fördermitglieder
Henrike Nonnenmann-Heckner und Ralf Heckner begeistern mit ihrem Gesang
11.03.20
Auf Anweisung der Stadt Dornstetten muss das Konzert des Liederkranz Hallwangen
am kommenden Samstag, 14.3. leider ausfallen.
Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten können selbstverständlich bei den Vorverkaufsstellen
zurückgegeben werden.
02.02.20
21.09.19
Ausflug auf den Pfänder wurde mit atemberaubender Aussicht belohnt
Am Samstagmorgen starteten wir bei herrlichem Spätsommerwetter gemeinsam mit unseren Partnern und zahlreichen Freunden des Vereins zum eintägigen Jahresausflug. Alle waren bester Laune und der Bus nahm Kurs in Richtung Bodensee. Bei einem kurzen Zwischenstopp stärkten wir uns an Mutes hervorragend bestücktem Fresskorb.Der erste Programmhöhepunkt des Tages war die Fahrt mit der Pfänderbahn auf den Pfänder. Wir wurden mit einem atemberaubenden 360 Grad-Rundumblick auf Alpen und Bodensee belohnt. Die Fernsicht war einzigartig. Auf dem Pfänder war die Zeit zur freien Verfügung. So konnten wir auf eigene Faust beispielsweise die Pfänderspitze erklimmen, den Alpenwildpark besichtigen oder im Berggasthof einkehren. Am Nachmittag folgte als nächster Programmpunkt die Schiffahrt auf dem Bodensee von Lindau nach Kressbronn. Das Sonnendeck wurde sofort in Beschlag genommen und so konnten wir das wunderbare Wetter nochmals in vollen Zügen genießen. In Kressbronn stiegen wir dann wieder unseren Bus und mit vielGesang wurde die Fahrt in Richtung Heimat verkürzt. Die traditionelle Abschlusseinkehr fand im Sternen in Kirchen-Hausen statt. Gegen 21 Uhr kamen wir, begeistert vom Ausflug und den vielen Eindrücken, wieder in Hallwangen an.
07.03.19
09.10.18
Bitte vormerken - Bitte vormerken – Bitte vormerken
Neuer Projektchor 2019
Lust mitzusingen? – ideal für Neueinsteiger/-innen
- Herzliche Einladung zur unverbindlichen Schnuppersingstunde/Infoveranstaltung
am Mittwoch, 23. Januar 2019 um 19.30 Uhr
Singst Du gerne – dann geht es Dir genauso wie uns – und wolltest schon lange mal ausprobieren, ob Dir das Singen im Chor Spaß machen würde –
Bei uns bietet sich Dir die ideale Möglichkeit, um einmal völlig unverbindlich in unser Chorleben hinein zu schnuppern.
Projektchor Kirchenkonzerte 2019 Am 13. und 14. April 2019 finden in der ev. Kirche Engeltal in Hallwangen und in der kath. Kirche Maria Königin der Apostel in Baiersbronn unsere beiden Kirchenkonzerte statt. Unser Chorleiter Ralf Heckner hat ein abwechslungsreiches Programm aus modernen und klassischen Liedern zusammengestellt. Die Proben starten mit der Infoveranstaltung am 23. Januar 2019 und sind zeitlich begrenzt auf insgesamt 11 Proben + 1 Hauptprobe. Wir proben immer mittwochs von 19.30 bis 21.00 Uhr im Probenraum in der Grundschule Hallwangen (Eingang: Im Herrenfeld) Weitere Infos geben der Chorleiter Ralf Heckner, Tel.: 07472/7098484 und der Vorsitzende Bernd Hiller, Tel.: 07443/20517 oder findest Du auf: www.liederkranz-hallwangen.de.to |
Unser Liederkranz
Es gibt uns seit 1896 – wir sind somit der älteste und einer der größten Vereine in Hallwangen. Aus dem Dorfgeschehen sind wir nicht wegzudenken.
Unsere Chormitglieder sind zwischen 3 und über 90 Jahre alt – gerade das macht uns so besonders. Das Größte für uns ist, mit all unseren Chören – Jung und Alt gemeinsam – auf der Bühne zu stehen und zu singen. Wir haben viel Spaß miteinander und lieben die Geselligkeit.
Unser Chorleiter Ralf Heckner:
Ralf ist 32 Jahre alt und als Lehrer am Gymnasium in Horb tätig. Dort unterrichtet er die Fächer Musik und Geographie. Bereits während seinem Studium in Karlsruhe leitete er 3 Chöre. Seit Oktober 2015 ist er Chorleiter von VoiceFactory und im März 2018 hat er nun auch die Chorleitung des Erwachsenenchores übernommen. Bei den Konzerten Skyfall (2016) und Jukebox (2017) und unserem Kinderchorjubiläumskonzert im Oktober hat er sein Können bereits mehrfach unter Beweis gestellt.
Über Deine Rückmeldung (per E-mail an BiancaHiller@web.de) würden wir uns freuen oder komm am 23. Januar 2019 einfach ganz spontan vorbei!
Na, Lust bekommen, dann probiers doch einfach mal aus.
Singen im Chor macht unheimlich Spaß – Wir freuen uns auf Dich!!!
07.11.18
27.10.2018 20 Jahre Kinder- und Jugendchöre Hallwangen




27.10.18
Ehrungen:
10 Jahre: Nicholas Hiller
20 Jahre: Manuel Hiller, Marion Huß, Kathleen Settler, Johanna Heinzelmann, Carina Pfeifle, Madita Franke
Foto: Schwarzwälder Bote
18.10.18
22.09. - 23.09.18
Jahresausflug nach Franken
09.06.18
Xangverei-Hocketse
Bilder gibt´s in der Galerie.
16.02.2018

.jpeg)

08.10.2017
07.10.2017
DANKE – DANKE – DANKE !!!


01.10.2017
Gemeinschaftskonzert zum Stadtjubiläum
Liederkranz Hallwangen und Liederkranz Dornstetten mit ihren Gästen laden zum Gemeinschaftskonzert ein
Dornstetten Ein kulturelles Highlight haben die Sängerinnen und Sänger der Liederkränze Hallwangen und Dornstetten mit ihren Gästen auf die Beine gestellt und brennen darauf, am Samstag, 7. Oktober ein erstklassiges Konzert bieten zu können. Erleben Sie einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und lassen Sie sich von den Klängen verzaubern. Die Chöre werden mit einem breit gefächerten Repertoire ihr Können – a cappella und mit instrumentaler Begleitung – unter Beweis stellen. Das Programm bleibt bis zum Schluss eine Überraschung. Welche Titel werden wohl gesungen? Wie wird der Programmablauf sein? Soviel wird verraten: Der Programmteil des Liederkranz Dornstetten steht unter dem Titel: Classic trifft Moderne und der Programmteil des Liederkranz Hallwangen: Eine musikalische Zeitreise. Danach folgt der Projektchor mit einem Medley aus James-Bond-Filmen und als Abschluss der Auftritt aller Chöre gemeinsam.
Johannes Köstler (Klavier), Jonas Kern (Schlagzeug), Patrick Seeger (E-Gitarre) & David Heieck (Bassgitarre) haben die instrumentale Begleitung übernommen.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Stadthalle Dornstetten. Saalöffnung mit Bewirtung ist ab 19 Uhr. Karten für das Konzert gibt es an der Abendkasse sowie im Vorverkauf in Hallwangen bei der Tankstelle Ziefle und beim Friseursalon Rosemarie Fischer sowie in Dornstetten bei der Buchhandlung Seeger und bei Getränke-Noppel.
20.09.2017
Viel Spaß hatten wir bei der Gemeinschaftsprobe in Dornstetten
17.09.2017
Festakt anlässlich der Investitur von Pfarrer Christoph Karle
Nach dem Gottesdienst in der Hallwanger Kirche am Sonntagnachmittag fand die Feier in der Festhalle statt.
Wir eröffneten unter der Leitung unserer Chorleiterin Ilse-Christiane Matz-van Almsick das Programm mit den Liedern: Wach auf mein´sHerzens Schöne, Auf Seele Gott zu loben und Meine Zeit steht in deinen Händen. Andy Berg von der SG Hallwangen hieß Christoph und Marie Luise Karle im Namen der Hallwanger Vereine willkommen.
Herr Karle war begeistert von den vielen musikalischen Talenten, die es Hallwangen gibt. Zum Abschluss des Festakts sangen wir gemeinsam mit der Gemeinde: Da berühren sich Himmel und Erde und den IrischenReisesegen: Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
12.09.2017
22. & 23. 07. 2017
Jubiläumslichterfest am 22. und 23. Juli am Bergwerk
18.06.2017
Fröhliches Kaffeetrinken in der Glashütte Buhlbach
Zum Frauennachmittag hatte der Chorverband in die Glashütte nach Buhlbach eingeladen. Zu sechst waren wir der Einladung gefolgt und haben es nicht bereut. Gemeinsam mit den vielen anderen Chorsängerinnen wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe startete mit dem Kaffeetrinken, während die andere Gruppe mit der Führung durch die Glashütte begann.
Bei Kaffee und Kuchen ließen wir es uns gutgehen und anschließend sangen wir in froher Runde stimmgewaltig Lieder, wie Wenn alleBrünnlein fließen, Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal,Uff´m Wasa graset d´Hasa…, begleitet durch Dora-Luise Klumpp an der Gitarre. Mit ihrer humorvollen Art stellte sie die Glashütte Buhlbach vor und schaffte es, dass wir gebannt an ihren Lippen hingen. Sie schwärmte uns von der wunderbaren Buhlbacher Luft vor, die schon die Fussballnationalmannschaft von 1954 zu Höchstleistungen beflügelt hatte – das Ergebnis ist ja bekannt! – (die Spieler hatten vor ihrer Abreise nach Bern das Trainingslager in Buhlbach abgehalten und in der Blume übernachtet). Sie riet uns, vorsorglich diese hervorragende Luft tief einzuatmen und abzuwarten, was sie für Wunder bewirkt.
Nachdem wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, begann unsere Führung durch das gesamte Gelände. Anschaulich wurde uns die Kunst des Glasmachens erläutert und wir konnten überall sehen, wie viel Arbeit die Ehrenamtlichen in das Museum gesteckt hatten.
Im Museum gab es einiges zu entdecken, wie z.B. eine alte Schmiede, Haushaltsgegenstände , wie z.B. eine „Bettfläsch“ mit Loch fürs Babyfläschle oder eine alte Waschmaschine mit Handkurbel, und undund….
Die Stunden vergingen im Flug und alle waren sich einig, dass es ein toller und kurzweiliger Nachmittag war.
20.05.17
Keine Moorleiche in Sicht -
am „Moorleichenfund“ wird noch gearbeitet….
Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Bad Wurzach und Ulm.
Zahlreiche gutgelaunte Gäste waren wieder mit an Bord.
Am Samstagmorgen chauffierte uns Busfahrer Manfred bei herrlichem Sonnenschein über die Alb, durch die wunderschöne Landschaft Oberschwabens, zu unserem ersten Ziel – dem Bad Wurzacher Ried.
Dort angekommen stärkten wir uns mit dem traditionellen Vesperkorb und fuhren mit dem urigen Wurzacher Torfbähnle hinein in das ehemalige Torfabbaugebiet und größte zusammenhängende Hochmoor Deutschlands. Es war sehr interessant. An vielen Bäumen waren Biberbissspuren an den Bäumen zu erkennen und auf der Hälfte der Strecke wurde uns von einem der Ehrenamtlichen, die in mühevoller Arbeit das Torfbähnle mit angeschlossenem Museum restauriert haben, in humorvollen Worten erklärt, wie früher der Torf abgebaut und verarbeitet wurde und welch eine Knochenarbeit dies war. Auf die Frage, ob sie auch schon mal eine Moorleiche gefunden hätten, antwortete er lachend: Nein – aber wir arbeiten daran. Anschließend besichtigten wir das Museum, in dem alte Geräte und Maschinen des Torfabbaus ausgestellt waren und wo Kurzfilme veranschaulichten, wie der Torf früher gestochen wurde. Das hervorragende Mittagessen fand dann im Gasthaus Wurzelsepp, der früheren Kantine der Torfstecher, statt. Anschließend fuhren wir weiter nach Ulm, wo wir dann Zeit zur freien Verfügung hatten. Wir besichtigten das imposante Ulmer Münster und machten uns dann auf in Richtung Fischerviertel. Dort bestaunten wir die zahlreichen alten Fachwerkhäuser, darunter dass „Krumme Haus“ – das schiefste Hotel Deutschlands , die Kanäle und vielen Brücken, bestiegen die historische Stadtmauer, von der wir einen herrlichen Blick auf die Donau hatten und machten es uns in einem der vielen Cafés gemütlich. Die einen wählten eines direkt am Kanal, die anderen entschieden sich für ein Café direkt auf der Stadtmauer. Nach zweieinhalb Stunden trafen wir uns alle wieder am Bus und waren uns einig, Ulm auf jeden Fall einmal wieder zu besuchen. Auf der Heimfahrt machten wir noch eine kurze Vesperpause und um 20 Uhr kamen wir, begeistert vom Ausflug, wieder in der Heimat an.
Bilder könnt ihr euch in unserer Galerie anschauen.
20.02.17
28.12.2016
11.09.2016
Heute durften wir beim Dorffest in Hallwangen den Gottesdienst musikalisch begleiten. Vielen Dank für die musikalische Unterstützung der Besucher.
09. + 10.07.2016
Stadtfest in Dornstetten








02.07.2016
Neu dekoriertes Liederkranz-Schaufenster - Einladung zum Schaufensterbummel


22.03.2016
21.02.2016
Einladung zum Projektchor - auch für „Einsteiger/innen“
Seit Monaten proben wir das Programm für unser Wunschkonzert am
9. April 2016 in der Turn- und Festhalle Hallwangen – bitte vormerken –
Mit dem Beginn der Projektchorproben im Januar startete für uns die „heiße Phase“.
Für die Männer beginnt
am Freitag, 04.03.2016 von 19.30 bis 22.00 Uhr
und
für die Frauen
am Dienstag, 08.03.2016 von 19.30 bis 22.00 Uhr
im Probenraum in der Grundschule Hallwangen (Eingang „Im Herrenfeld“) ein weiterer Projektchor mit seinen Proben. Wir laden alle Sänger/innen des Liederkranzes, von Voice Factory und unsere bewährten Sänger/innen der Projektchöre zu diesem neuen Projektchor ein.
Über die Verstärkung bzw. Unterstützung durch „Neueinsteiger/innen“ würden wir uns sehr freuen!
Wer gerne singt und Lust hat, auszuprobieren, ob das Singen auch im Chor Spaß macht, ist herzlich eingeladen.
Das Einsteiger-Projekt ist ideal zum „Reinschnuppern“, nicht allzu probenintensiv und umfasst die 2 Lieder „We are the Champions“ von Queen und „As time goes by” aus dem Filmklassiker Casablanca. Probier´s doch einfach einmal aus!
Weitere Proben:
Samstag, 12.03.2016 von 14 bis 17 Uhr und
Samstag, 02.04.2016 Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Hauptprobe am 08.04.2016 von 19 bis ca. 23 Uhr
Weitere Auskünfte geben die Chorleiterin Ilse-Christiane Matz-van Almsick, Telefon 07443/20202 und der Vorsitzende Bernd Hiller,
Telefon 07443/20517.
12.02.2016
29.01.2016
.jpeg)
.jpg)

13.12.2015
Adventsfeier mit Ehrungen für 5, 10 und 15 Jahren
18.10.15
09.09.15
ACHTUNG! ACHTUNG! ACHTUNG!
Auf Grund der kalten und schlechten Wettervorhersage, müssen wir leider unsere Hocketse am kommenden Samstag absagen!
21.06.15
Erfolgreicher Gastauftritt in der evangelischen Jakobskirche in Pfalzgrafenweiler
19.06.15
Zum „Aderlass“ in Tübingen
Nach der ausgiebigen Stärkung am Vorabend bei der Geburtstagsfeier einer Mitsängerin, machten wir uns bereits zum 4. Mal auf den Weg nach Tübingen in die Blutspendezentrale. 8 Sängerinnen und Sänger sowie liebe Gäste waren wieder mit dabei. Der „Aderlass“ ging diesmal ruck zuck vonstatten, sodass wir, auch wenn uns ein Mordsstau auf dem Rückweg noch etwas aufgehalten hat, bereits nach 3 ½ Stunden wieder daheim waren. Vielen Dank an alle für Eure Spende zur Aufbesserung unserer Vereinskasse!!!
15.05.15
Einfach kopieren und per Email an uns zurück :)
Wunschkonzert-Zettel
Das Jahreskonzert 2016 des Liederkranzes Hallwangen wird unter dem Titel
„Das große Wunschkonzert –
immer wieder gern gehörte Melodien und Lieder“
stehen.
Wir wollen uns bei diesem Konzert ganz auf den musikalischen Wünsche unserer Gäste einstellen, S i e haben die Möglichkeit, die musikalische Regie zu führen, d.h. die Konzertinhalte festzulegen……
….…also ganz nach I h r e m musikalischen Geschmack!
Nutzen Sie diese Gelegenheit und teilen Sie uns Ihre Lieblingstitel, die Sie gerne einmal (wieder) hören wollen, mit.
Auf der Innenseite dieses Blattes finden Sie einige Vorschläge aus dem Repertoire des Liederkranzes Hallwangen zum (mehrfachen) Ankreuzen. Falls Ihre Lieblingsstücke nicht dabei sein sollten, können Sie die Liste gerne erweitern.
Ihre „Mitwirkung bei der Konzertgestaltung“ soll natürlich auch belohnt werden. Wenn Sie auf der Rückseite dieses Blattes Ihren Namen und Ihre Anschrift eintragen, nehmen Sie an der Verlosung von insgesamt 5 x zwei Freikarten für das Wunschkonzert 2015 teil.
…..…….und jetzt also los, sagen Sie uns „Ihre Meinung“!
Medleys
¡ | ABBA |
| ¡ | Hair |
¡ | Beach Boys |
| ¡ | My Fair Lady |
¡ | Phantom der Oper (Andrew Lloyd Webber) |
| ¡ | Der kleine Tag |
einzelne Titel
¡ | Zogen einst fünf wilde Schwäne |
| ¡ | Let it be (Beatles) |
¡ | Sag‘ mir, wo die Blumen sind |
| ¡ | Moonriver |
¡ | Weit, weit weg |
| ¡ | Italienischer Salat |
¡ | Kein schöner Land |
| ¡ | Idiotenmarsch |
¡ | Ave verum |
| ¡ | Time of my life |
¡ | In der Marienkirche |
| ¡ | Hallelujah |
¡ | Ich bete an die Macht der Liebe |
| ¡ | Aber bitte mit Sahne |
¡ | Kleine Barke |
| ¡ | Rehab |
¡ | Oh Täler weit, oh Höhen |
| ¡ | Pitch Perfect |
¡ | Innsbruck, ich muss dich lassen |
| ¡ | Proud May |
¡ | Bohemian Rhapsody |
| ¡ | Dynamite |
¡ | Sag‘ beim Abschied leise Servus |
| ¡ | Defying Gravity |
¡ | Marmor, Stein und Eisen bricht |
| ¡ | Somebody to love |
¡ | Burden Down |
| ¡ | Angels |
¡ | Gefangenenchor (aus Nabucco) |
| ¡ | Lollipop |
¡ | Ob wir rote, gelbe Kragen |
| ¡ | Barbar‘ Ann |
¡ | As time goes by |
| ¡ | Postman |
¡ | We are the world |
| ¡ | Lemontree |
¡ | Mama Loo (Les Humphries) |
| ¡ | Joyful, Joyful |
¡ | Mexico (Les Humphries) |
|
|
|
¡ | Yesterday (Beatles) |
|
|
|
Liederzyklen
¡ | Schwäbische Dorfbilder |
|
|
|
¡ | Vogelhochzeit |
|
|
|
Weitere Vorschläge:
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
________________________________________________________________________
Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen.
Name:
_______________________________________________
Anschrift:
_______________________________________________
_______________________________________________
Bitte werfen Sie diesen Wunschzettel in einen der entsprechend beschrifteten Behälter oder geben Sie ihn bei einem der Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes Hallwangen ab.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Hauptversammlung für das Jahr 2014
Langjährige aktive Sängerinnen ehrte der Liederkranz Hallwangen bei seiner Hauptversammlung. Unser Bild zeigt (von links) Theresia Wurster, Bernd Hiller, Inge Güttler, Wolfgang Schmidt, Elfriede Schaaf und Elisabeth Brandhofer. Foto: Sannert
Von Doris Sannert
Dornstetten-Hallwangen. Der Liederkranz Hallwangen hat mit 35 Aktiven einen starken Sängerstamm. Dank Singspatzen und Jungem Chor muss er sich um den Nachwuchs keine Sorgen machen. Dazu kommt die Voice Factory, das Aushängeschild des Vereins.
Vorsitzender Wolfgang Schmidt freute sich bei der Hauptversammlung in der Pension Killgus über einen Neuzugang bei den Aktiven. Damit verfüge der Erwachsenenchor über 13 Sopran- und zwölf Altstimmen, dazu fünf Bässe und drei Tenöre, die durch zwei Frauen verstärkt werden. Schmidt rief alle auf, für die Tenöre kräftig die Werbetrommel zu rühren. Mit den 55 Mitgliedern in den Nachwuchschören kommt der Verein auf insgesamt 90 Sänger. Dazu kommen 15 Ehrenmitglieder und 49 Fördermitglieder.
Nach einigen Liedbeiträgen unter der Leitung von Ilse-Christiane Matz-van Almsick blickten der Vorsitzende und Schriftführerin Bianca Hiller auf die Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr mit 26 Proben, 14 Zusatz- und Projektproben und insgesamt 56 Terminen zurück. Einige davon wurden von Vize-Dirigentin Erna Märgner geleitet.
Der Kassenbericht, den Gerlinde Pfeifle vortrug, fiel trotz hoher Ausgaben positiv aus. Ilse-Christiane Matz-van Almsick hob den Spaßfaktor bei Proben und Auftritten hervor. "Die Menschen kommen in unsere Konzerte, weil sie merken, dass wir Spaß haben", ist sich die Dirigentin sicher. Für das kommende Vereinsjahr kündigte sie ein Konzert mit Liedern der alten und neuen deutschen Welle an.
Von den Singspatzen seien viele in den Jungen Chor nachgerückt, freute sich Manuel Hiller, der aber auch von einer Unterbesetzung der Singspatzen sprach. Beide Chöre planten deshalb für dieses Jahr einen gemeinsamen Auftritt. Die Voice Factory, die ihre Neuzugänge aus dem Jungen Chor bei einer Freizeit in den Chor integriert hat, probe fleißig für ihr erstes eigenes Konzert am 13. Juni, ließ Carina Pfeifle wissen.
Bei den Wahlen wurden die beiden Vorsitzenden Bernd Hiller und Wolfgang Schmidt wie auch die stellvertretende Vorsitzende Maria Westkemper jeweils einstimmig im Amt bestätigt. Auch die übrigen Posten blieben weitgehend unverändert besetzt. Schriftführerin ist weiterhin Bianca Hiller, Finanzverwalterin Gerlinde Pfeifle bleibt ebenso im Amt wie die Kassenprüfer Angelika Morgenthaler, Elisabeth Brandhofer und Herbert Graf sowie die Ausschussmitglieder Erna Märgner, Elke Schmidt, Herbert Graf, Rolf Pfeifle und Wolfgang Seeger. Für die ausscheidende Elisabeth Brandhofer rückt im Ausschuss Marion Huß nach.
"Langjährige Mitglieder haben eine wichtige Funktion für einen Verein", sagte Wolfgang Schmidt. Sie seien nicht nur Garant für Kontinuität, sondern hätten auch eine Vorbildfunktion. Für 20 Jahre Singen im Liederkranz Hallwangen ehrte er Theresia Wurster. Inge Güttler, die seit 30 Jahren mitsingt, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Sie scheidet aus dem Chor ebenso aus wie Elfriede Schaaf und Günther Kübler.
Für dieses Jahr ist wieder eine Kirchenkonzertreihe geplant, die am 7. März beginnt. Das Herbstfest ist für den 24. Oktober vorgesehen. Der Liederkranz unternimmt am 10. Oktober einen Ausflug, beteiligt sich am 4. Dezember an der Barbarafeier und lädt für den 13. Dezember zur Adventsfeier ein. Dank sagte nicht nur Wolfgang Schmidt allen, die sich im vergangenen Jahr für den Verein engagiert haben, sondern auch Christoph Mannheimer. Der Stadtrat und stellvertretende Ortsvorsteher bescheinigte dem Liederkranz eine wichtige Funktion im gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt Dornstetten. 55 Nachwuchssänger seien eine stolze Zahl. Mit seiner erfolgreichen Nachwuchsarbeit halte der Liederkranz nicht nur den Verein am Leben, er leiste damit auch wichtige Jugendarbeit für die Stadt.
03.-05.10.14 Jahresausflug ins Zillertal
Unser dreitägiger Jahresausflug führte uns zum Almabtrieb nach Mayrhofen, ins wunderschöne Zillertal.
Zu humaner Zeit um 7 Uhr starteten wir, gemeinsam mit unseren Partnern und Freunden des Vereins. Nebel und Stau begleiteten uns auf dem Großteil unserer Fahrt, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Unterwegs wurde wieder Elkes und Mutes traditioneller Vesperkorb geplündert . Bei herrlichem Wetter kamen wir dann beim ersten Ziel, der Mayrhofener Erlebnis-Sennerei, an. Dort erwartete uns
ein uriger Musiknachmittag mit einer Volksmusikgruppe aus dem Zillertal. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, Tiroler Spezialitäten zu probieren und im Sennerei-Laden einzukaufen. Dort wurde dann auch gleich als Mitbringsel das erste Stück Vieh gekauft.
Am späten Nachmittag fuhren wir nach Niederau in unser Hotel.
Nach dem Abendessen saßen wir in gemütlicher Runde beisammen und ließen den Tag ausklingen.
Am nächsten Morgen fuhren wir, in Dirndl bzw. Lederhosen gekleidet, nach dem Frühstück nach Mayrhofen zum Almabtrieb, dem schönsten und farbenprächtigsten des ganzen Zillertales. Mit Shuttlebussen wurden wir ins Ortszentrum chauffiert. Umgeben von einer wunderschönen
Landschaft und bei herrlichem Wetter, erwartete uns dort das Almabtriebsfest mit vielen Musikgruppen und einem Bauernmarkt . Singend und schunkelnd zur Musik, verkürzten wir uns die Wartezeit bis dann die prächtig geschmückten Kühe durch die Straßen getrieben wurden. Es war ein tolles und teilweise auch aufregendes Erlebnis, wenn eine Kuh derart auf Tuchfühlung ging, dass man sich gerade noch an einer Hauswand hochdrücken konnte.
Rechtzeitig zum Abendessen kamen wir wieder im Hotel an und konnten danach zur Musik eines Alleinunterhalters das Tanzbein schwingen, mitsingen und in geselliger Runde beieinander sitzen, um den wunderschönen Tag ausklingen zu lassen.
Herrliches Wetter hatten wir auch am letzten Tag unseres Ausflugs.
Wir starteten unsere Heimfahrt gleich nach dem Frühstück und fuhren am Achensee entlang - wobei dort dann auch der, von Bernd kurz zuvor angekündigte und dorthin bestellte Regenbogen geliefert wurde - weiter Richtung Tegernsee und Weilheim zum Kloster Andechs. Dort hatten wir einen Aufenthalt zur Besichtigung der Klosteranlage bzw., um das Mittagessen einzunehmen. Danach fuhren wir wieder in Richtung Heimat und unser Abschluss fand im Löwen in Bad Boll statt. Die restliche Heimfahrt verkürzten wir uns mit Gesang und kamen gegen halb zehn, begeistert von den 3 wundervollen Tagen und sicher gefahren von unserem Fahrer Uli, wieder in Hallwangen an.
05.05.14
10.04.14
Einige Sängerinnen trafen sich unter der Leitung von Erna Märgner am Donnerstagnachmittag, um mit den Senioren im Seniorenkreis gemeinsam Frühlingslieder zu singen. Nach Kaffee und Kuchen an der frühlingshaft geschmückten Kaffeetafel stimmten wir in die gewünschten Lieder ein. Die Senioren haben sich sehr über unser Kommen gefreut und äußerten den Wunsch, dass wir gerne wiederkommen dürfen. Diesem Wunsch werden wir natürlich gerne nachkommen.
02.04.14
Endlich ist es so weit! VoiceFactory freut sich über ihre neue Leitung
Es folgen ein paar kurze Informationen über Herrn Herrmann:
Musikhochschule in Freiburg sowie Mathematik an der Uni Freiburg.
lang sammeln
tätig und